Zum Inhalt

Zur Navigation

Wildäsungsmischungen VON HESA SAATEN AUS HIMBERG



ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR

HR 060 - Daueräsung Reh-Rotwild universal

Mehrjährig, sehr vielseitig und daher für alle Standorte geeignet – sehr anpassungsfähig, rohfaserreiche Gräser werden ergänzt mit neun Kleearten, beste Äsung, gute Deckung, starker Nachwuchs

Aussaat: 25−30 kg/ha

Standort: alle Lagen

Mischungsanteile:

  • Rotklee
  • Weißklee
  • Schwedenklee
  • Gelbklee
  • Hornklee
  • Inkarnatklee
  • Perserklee
  • Alexandrinerklee
  • Luzerne
  • Esparsette
  • Rotschwingel
  • Wiesenrispe
  • Timothé
  • Wiesenschweidel
  • Knaulgras
  • Ital. Raygras
  • Dt. Weidelgras
HR 065 - Wildacker

Mehrjährige, artenreiche Wildäsung, gut auf mittleren Böden, viel Blattmasse mit Spezialitäten

Aussaat: 20 kg/ha

Standort: alle Lagen

Mischungsanteile:

  •   Dt. Weidelgras
  •   Timothé
  •   Futtermalve
  •   Weißklee
  •   Perserklee
  •   Luzerne
  •   Inkarnatklee
  •   Futterraps
  •   Sommerraps
  •   Buchweizen
  •   Herbstrüben
  •   Markstammkohl
  •   Ölrettich
  •   Winterrübsen
  •   Waldstauderoggen
  •   Pannonische Wicke
  •   Erdklee
  •   Futtermöhren
  •   Kräuter:
    • Wilde Möhre
    • Petersilie
    • Fenchel
    • Wegwarte
    • Schafgarbe
    • Wiesenkerbel
    • Kümmel
    • Kl. Wiesenknopf
HR 050 - Schwarzwild Ablenkungsmischung

Einjährig, attraktive Nahrungsquelle für Schwarzwild, um von landwirtschaftlichen Kulturen abzulenken, eiweiß- und zuckerreich

Aussaat: 40−45 kg/ha

Standort: alle

Mischungsanteile:

  • Feldfuttererbse
  • Ackerbohnen
  • Blaue Lupinen
  • Buchweizen
  • Saathafer
  • Alexandrinerklee
  • Sommerraps
  • Markstammkohl
107704 - Veitshöchheimer Bienenweide

Mehrjährige Bienenweide aus 50 Komponenten zur Erhöhung der Biodiversität

Aussaat: 10 kg/ha

Anwendung: Besonders geeignet für die Anlage von Blühflächen und -streifen

Standort: mager bis mittel

Mischungsanteile:

  • Schwarzkümmel
  • Koriander
  • Mariendistel
  • Buchweizen
  • Borretsch
  • Ringelblume
  • Sonnenblume
  • Gemeine Nachtkerze
  • Kornblume
  • Mauretanische Malve
  • Wilde Möhre
  • Futteresparsette
  • Fenchel
  • Natternkopf
  • Echter Dill
  • Klatschmohn
  • Straußblütige Wucherblume
  • Sandesparsette
  • Hornschotenklee
  • Färberkamille
  • Wilde Malve
  • Wundklee
  • Gewöhnliche Goldrute
  • Großblütige Königskerze
  • Kleiner Wiesenknopf
  • Gemeine Margerite
  • Schafgarbe
  • Wiesenflockenblume
  • Gelbklee
  • Luzerne
  • Weißklee
  • Rotklee
  • Wilde Resede
  • Staudenlein
  • Feldthymian
  • Gemeiner Dost
  • Gemeines Leimkraut
  • Moschusmalve
  • Nickende Distel
  • Skabiosenflockenblume
  • Wiesensalbei
  • Ackervergißmeinnicht
  • Färberresede
  • Echtes Johanniskraut
  • Echter Alant
  • Echter Löwenschwanz
  • Mehlige Königskerze
  • Schwarze Königskerze
  • Bergklee
  • Purpurklee

HR 147 Biodiversitätsmischung, HR 060 Daueräsung Reh-Rotwild universal, HR 065 Wildacker, HR 069 Wildacker einjährig laut Rezept Dr. Haas, HR 150 Meran’sche Wildäsung nach Fladenhofer, HR 050 Schwarzwild Ablenkungsmischung, HR 170 Extensivmischung, Landschaftsrasen Standard mit Horn- und Gelbklee, 803900 Bienenfreund - WB 220 Wolffmischung, 107704 Veitshöchheimer Bienenweide