Dauergrünland & Intensivfutterbau standard
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Enormer Futterertag auf guten Böden, meist als Folgefrucht mit einer Herbstnutzung und einem Schnitt im folgenden Frühjahr, als überjährige Gründecke kann die Aussaatmenge um 50 % reduziert werden
Aussaat: 70 kg/ha
Anwendung: Grünfutter, Silage, überjährige Begrünung
Mischungsanteile:
- Westerw.Raygras
- Bastardweidelgras
- Inkarnatklee
- Pannonische Wicken
Als Zwischen- und Hauptfrucht
Aussaat: 25 kg/ha
Schnitt: auf wärmeren, durchlässigen Boden und guter Wasser -bzw. Nährstoffversorgung bis 4-schnittig, bis 2-schnittig als Folgefrucht (Stoppelfrucht)
Anwendung: Grünfutter, Silage
Standort: für alle Lagen
Mischungsanteile:
- Alexandrinerklee
- Perserklee
- Westerwoldisches Weidelgras
Reich an Untergräsern, Tiefwurzlern, gute Narbenfestigkeit
Aussaat: 30 kg/ha
Standort: alle, Staunässe vermeiden
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Rotschwingel
- Schafschwingel
- Timothé
- Wiesenrispe
- Schafgarbe
- Rotes Straußgras
- Rohrschwingel
- Weißklee
- Hornklee
Aussaat: 32kg/ ha
Schnitt: 3 Schnitte
Anwendung: Gründfutter, Heu
Standort: bis 800m Seehöhe
Mischungsanteile:
- Dt. Weidelgras
- Glatthafer
- Rotschwingel
- Wiesenschwingel
- Knaulgras
- Timothé
- Wiesenrispe
- Wiesenkümmel
- Wegwarte
- Fenchel
- Petersilie
- Kleiner Wiesenknopf
- Pastinak
- Goldhafer
- Rotklee
- Weißklee
- Hornklee
- Luzerne
- Esparsette