BIO-Mischungen

Zum Inhalt

Zur Navigation



BIO Grünlandmischungen

Mischungen mit 100% BIO- Komponenten

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR

HR 409 - BIO - Kleegrasmischung "KM"

für 2-3 Hauptnutzungsjahre, liefert höchste Trockenmasseerträge und beste Silagequalität, 3-4 Schnitte pro Jahr möglich

Aussaat: 25 kg/ha

Standort: für mittliere & milde Lagen bis ca. 900m Höhe

Mischungsanteile:

  • Dt. Weidelgras
  • Italienisches Raygras
  • Knaulgras
  • Timothe
  • Rotklee
  • Weissklee

HR 410 - BIO - Grünlandmischung Dauerwiese/-weide OG

Besonders geeignet für kalzinosegefährdete Betriebe, > 20% Goldhafer sollte reguliert werden

Aussaat: 28 kg/ha

Schnitt: bis 3 Schnitte

Anwendung: Grünfutter, Silage, Heu

Standort: bis 700 m Seehöhe

Mischungsanteile:

  • Weißklee
  • Rotklee
  • Dt. Weidelgras
  • Wiesenschwingel
  • Timothé
  • Rotschwingel
  • Knaulgras
HR 411 - BIO - Nachsaat Dauerwiese/-weide

Aussaat: 28 kg/ha

Schnitt: 3−4 Schnitte/Nutzungen

Anwendung: Silage, Grünfutter, Heu

Standort: alle

Mischungsanteile:

  •   Luzerne
  •   Rotklee
  •   Weißklee
  •   Dt. Weidelgras
  •   Wiesenschwingel
  •   Timothé
  •   Rotschwingel
  •   Knaulgras
HR 412 - BIO - Rotkleegras RM

Für 1−2 Hauptnutzungsjahre, Grünfutter, Heu belüftet

Aussaat: 25 kg/ha

Schnitt: 3−5 Schnitte, noch 1- bis 2-schnittig als Folgefrucht (Stoppelsaat)

Standort: für milde Lagen bis ca. 600 m Höhe

Mischungsanteile:

  • Rotklee
  • Dt. Weidelgras
  • Rotschwingel
  • Wiesenschwingel
  • Timothé
  • Knaulgras
  • Welsches Weidelgras
HR 413 - BIO - Luzerne- Rotkleegrasmischung LR

2-3 Hauptnutzungsjahre, Grünfutter, Heu belüftet

Aussaat: 28 kg/ha

Schnitt: bis 4 Schnitte

Standort: etwas trockenere Standorte, durchlässige, leichte Böden mit neutralem pH-Wert, wärmere Lagen

Mischungsanteile:

  • Luzerne
  • Rotklee
  • Weißklee
  • Dt. Weidelgras
  • Wiesenschwingel
  • Timothé
  • Knaulgras
  • Rotschwingel
HR 414 - BIO-Einsömmriges Kleegras EK

Als Zwischen- und Hauptfrucht, Grünfutter, Silage

Aussaat: 28 kg/ha

Schnitt:  bis 4 Schnitte, bis 2 Schnitte als Folgefrucht 

Standort: für alle Lagen, auf wärmeren, durchlässigen Böden mit ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung

Mischungsanteile:

  • Alexandrinerklee
  • Perserklee
  • Westerwold. Weidelgras
  • Italienisches Weidelgras
HR 415 - BIO - Kleegras KR

2−3 Hauptnutzungsjahre, Grünfutter, Silage

Aussaat: 25 kg/ha

Schnitt: bis 4 Schnitte, evtl. 1-schnittig als Folgefrucht (Stoppelfrucht)

Standort: raue Lagen bis 1200 m Höhe, nährstoffreiche Böden

Mischungsanteile:

  • Rotklee
  • Weißklee
  • Dt. Weidelgras
  • Wiesenschwingel
  • Timothé
  • Knaulgras
  • Rotschwingel
HR 416 - BIO - Luzernegrasmischung ohne Rotklee LG

2−3 Hauptnutzungsjahre, Grünfutter belüftet, Silage

Aussaat: 30 kg/ha

Schnitt: bis 3 Schnitte, rechtzeitige und doch hohe Schnitte erforderlich wegen „Stängelverholzung“

Standort: für trockene und mittlere Lagen, für eher trockene Standorte, kalkige, durchlässige Böden, pH-Wert mind. 6,5

Mischungsanteile:

  • Luzerne
  • Dt. Weidelgras
  • Ital. Raygras
  • Wiesenschwingel
  • Timothe
HR 455 - BIO-Landsberger Gemenge

Enormer Futterertag auf guten Böden, meist als Folgefrucht mit einer Herbstnutzung und einem Schnitt im folgenden Frühjahr, als überjährige Gründecke kann die Aussaatmenge um 50 % reduziert werden, Grünfutter, Silage, Begrünung

Aussaat: 35−70 kg/ha je nach Nutzung

Standort: alle

Mischungsanteile:

  • Inkarnatklee
  • Pannonische Wicken
  • Italienisches Raygras
HR 406- BIO Pferdeweide

Bio Pferdeweidemischung mit BIO- Komponenten, trittfeste Untergräser, ertragreiche Mittel- und Obergräser, ohne Klee, Typ Dauerweide

Aussaat: 30-40kg/ha

Standort: mild bis mittel

Mischungsanteile:

  • Bio Dt. Weidelgras
  • Bio Rotschwingel
  • Bio Wiesenschwingel
  • Bio Knaulgras
  • Bio Timothe
  • Wiesenrispe

HR 404 BIO Biodiversitätsmischung, HR 401 BIO Gründecke Standard, HR 402 BIO Gründecke, HR 403 BIO Gründecke – Spezial, HR 405 BIO Grobleguminosenmischung, HR 455 BIO-Landsberger Gemenge , HR 412 BIO-Rotkleegras RM, HR 413 Bio-Luzerne- Rotkleegras LR, HR 415 BIO-Kleegras KR, HR 416 BIO-Luzernegrasmischung ohne Rotklee LG, HR 417 Wechselwiese WM, HR 410 BIO-Grünlandmischung Dauerwiese/-weide OG, HR 411 BIO-Nachsaat Dauerwiese/weide, HR 414 BIO-Einsömmriges Kleegras EK, HR 418 BIO-Kräuterwiese zur Futternutzung KWLu (Rezept Luftensteiner)

BIO Gründecken

HR 401 - BIO - Gründecke Standard

einjährig, 7 insektenblütige Komponenten

Aussaat: 16 kg/ ha

Standort:  alle Lagen

Mischungsanteile:

  • Buchweizen
  • Phazelie
  • Perserklee
  • Gelbsenf
  • Alexandrinerklee
  • Ölrettich
  • Sommerwicke

nähere Infos zu unseren Bio- Begrünungsmischungen finden Sie unter: https://www.hesa.co.at/downloads

HR 402- BIO Gründecke

einjährig, rasche Jugendentwicklung, 4 insektenblütige Komponenten, abfrostend, keine Kreuzblütler enthalten

Aussaat: 14 kg/ha

Standort: alle Lagen

Mischungsanteile:

  • Phazelie
  • Buchweizen
  • Alexandrinerklee
  • Sommerwicke

nähere Infos zu unseren Bio- Begrünungsmischung finden Sie unter: https://www.hesa.co.at/downloads

HR 403- BIO-Gründecke Spezial

einjährig, Bindung von Luftstickstoff im Boden, 4 insektenblütige Komponenten, abfrostend

Aussaat: 14 kg/ ha

Standort: alle Lagen

Mischungsanteile:

  • Gelbsenf
  • Alexandrinerklee
  • Phazelie
  • Inkarnatklee

nähere Infos zu unseren Bio- Begrünungsmischungen finden Sie unter: https://www.hesa.co.at/downloads

HR 405- Grobleguminosenmischung

Großkörnige Leguminosen- Mischung, einjährig, lockert Bodenverdichtungen

Bindung von Luftstickstoff, rasche Bodenbedeckung

Aussaat: 150kg/ha

Standort: alle Lagen

Mischungsanteile:

  • Saatplatterbse
  • Ackerbohne
  • Futtererbse
  • Sommerwicke

nähere Infos zu unseren Bio- Begrünungsmischungen finden Sie unter: https://www.hesa.co.at/downloads


Bio Biodiversitätsmischung mehrjährig, winterhart

HR 404- Bio Biodiversitätsmischung

mehrjährige Blühfläche, ÖPUL-taugliche, 8 insektenblütige Komponenten, mit Leguminosen, mit min. 70% BIO- Komponenten

Aussaat: 25-40 kg/ha

Standort: alle Lagen

Mischungsanteile:

  • Bio Esparsette
  • Bio Luzerne
  • Bio Ölrettich
  • Bio Buchweizen
  • Bio Rotschwingel
  • Bio Sonnenblume
  • Bio Phazelie
  • Hornklee
  • Wegwarte
  • Bio Weissklee
  • kleiner Wiesenknopf
  • Kornblume
  • Bio Leindotter
  • Schafgarbe
  • Spitzwegerich
  • Fenchel
  • Einjährige Malve
  • Ringelblume
HR 407- Bio Biodiversitätsmischung Klee mit mindestens 70% BIO-Komponenten

mehrjährige insektenblütige Mischung zur Anlage von Biodiversitätsflächen laut ÖPUL 2023, Legumisonenbetont

Aussaat: 25kg/ha

Mischungsanteile:

  • Bio Esparsette
  • Bio Luzerne
  • Bio Inkarnatklee
  • Bio Öllein
  • Bio Weißklee
  • Bio Rotklee
  • Bio Gelbsenf
  • Bio Leindotter
  • Bio Phazelie
  • Ramtillkraut
  • Fenchel
HR 408- Bio Biodiversitätsmischung Wildäsung mit min. 70% Biokomponenten

mehrjährige insektenblütige Mischung zur Anlage von Biodiversitätsflächen laut ÖPUL 2023, auch als Wildäsung geeignet

Aussaat: 35kg/ha

Mischungsanteile:

  • Bio Inkarnatklee
  • Bio Öllein
  • Bio Alexandrinerklee
  • Bio Rotklee
  • Bio Buchweizen
  • Bio Sonnenblume
  • Rübsen
  • Sommerraps
  • Bio Westerw. Raygras
  • Bio Waldstaudenroggen
  • Kornblume
  • Petersilie
  • Sorghumhirse
  • Wilde Möhre

Bio weinbergbegrünung


HR 430- Bio Weinbergbegrünung extensiv mit Kräuter

min. 70% Bio- Komponenten, mehrjährig, bedingt trittverträglich

Aussaat: 30kg/ ha

Pflegeansprüche: bis 2x mulchen

Standort: trockene Standorte

Mischungsanteile:

  • Bio Dt. Weidelgras
  • Bio Rotschwingel
  • Schafschwingel
  • Schafgarbe
  • Kümmel
  • Ringelblume
  • Wegwarte
  • Wilde Möhre
  • Fenchel
  • Petersilie
  • Spitzwegerich
  • kleiner Wiesenknopf
  • Bio Weissklee
  • Hornklee
  • Bio Esparsette
  • Gelbklee
HR 431- Bio Wein-u. Obstgartenbegrünung

Dauerblühmischung mit min 70% Bio- Komponenten

Aussaat: 30 kg/ha

Pflegeansprüche: bis 2x mulchen

Anwenung:

Leguminosen und Kräuter bieten Nützlingen Nahrung, gut fürs Bodenleben

Standort: in mittleren Lagen bis 700m, auf durchlässigen bis bindigen Böden

Mischungsanteile:

  • Bio Dt. Weidelgras
  • Bio Rotschwingel
  • Schafgarbe
  • Kümmel
  • Ringelblume
  • Wegwarte
  • Bunte Kronwicke
  • Spitzwegerich
  • Kleiner Wiesenknopf
  • Malve
  • Bio Leindotter
  • Bio Rotklee
  • Bio Weissklee
  • Bio Luzerne
  • Bio Esparsette
  • Gelbklee
  • Bio Inkarnatklee
  • Bio Buchweizen
  • Bio Phazelie
  • Bio Pann. Wicke