Blühmischungen - farbenfrohe ansaaten
Mit den Blühmischungen der Firma HESA lassen sich öffentliche und private Freiflächen attraktiv gestalten. Die abwechslungsreichen Blumenmischungen erhöhen die Biodiversität und können als Nektar und Pollenquelle für Insekten dienen.
Die Saatgutmischungen sind ein- und mehrjährig erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Fotos um Symbolbilder handelt!
mehrjährige blühmischungen
mehrjährige Mischung aus 50 verschiedenen Arten zur Erhöhung der Biodiversität
bereichert Agrarflächen und dient als Pollen- und Nektarquelle für Insekten
Aussaat: 50g/m²
Höhe: 80-120 cm
Blütezeit: Juni - September
Mischungsanteile:
Schafgarbe, Färberkamille, Wundklee, Kornblume, Skabiosenflockenblume, Gemeine Wegwarte, Wilde Möhre, Kartäusernelke, Gewöhnlicher Natternkopf, Weißes Labkraut, Echtes Labkraut, Johanniskraut, Knollenplatterbse, Magerwiesen-Margarite, Hornklee, Moschusmalve, Futtermalve, Hopfenklee, Gemeine Nachtkerze, Klatschmohn, Gelber Wau, Färber Wau, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Taubenkropf- Leimkraut, Gewöhnliche Goldrute, Breitblättriger Thymian, Großblütige Königskerze, Schwarze Königskerze, Dill, Borretsch, Kohl, Ringelblume, Echter Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Gemeiner Lein, Luzerne, Echter Schwarzkümmel, Rainfaren Phazielie ("Büschelschön")
einjährige blühmischungen
überjährige Mischung
Nutzung: für die Anlage von Blühstreifen besonders geeignet, Erhöhung der Biodiversität
Aussaat: 15 kg/ ha
Schnitt: 1 mal Mulchen möglich
Mischungsanteile:
Borretsch, Schwarzkümmel, Ringelblume, Malve, Aufrechte Studentenblume, Flockenblume, Koriander, Inkarnatklee, Öllein, Sommerraps, Buchweizen, Ölrettich, Phazelie, Sonneblumen